TL;DR
Moodle 5.1 bringt eine übersichtlichere Aktivitätswahl, mehr Kontrolle über KI-Tools, verbessertes Editor-Erlebnis, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und flexiblere Einschreibemöglichkeiten.
Inhalt
Moodle 5.1 Neue und Wichtige Funktionen & Vorteile
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie sind Lehrperson und starten am Montagmorgen die Plattform und das Gewusel, das sonst beim Erstellen neuer Aktivitäten herrscht, ist plötzlich geordnet. Das ist der Moment, wenn Moodle 5.1 startet.
Klarere Aktivitäts-Auswahl
In Moodle 5.1 wurden Aktivitäten im „Aktivitätsauswahldialog“ in Zweck-Kategorien (z. B. Beurteilung, Zusammenarbeit, Kommunikation, Ressourcen, interaktiver Inhalt) gruppiert. Zusätzlich enthält jede Aktivität jetzt Informationen wie „beurteilbar / nicht beurteilbar“. Und es gibt eine „Hinzufügen“-Schaltfläche und einen Doppelklick-Shortcut, um sofort zur Erstellung zu springen.
Vorteil: Weniger Reibung, schnellere Abläufe, weniger Fehlstarts. Lehrende und Kursdesigner verbringen weniger Zeit mit der Navigation und mehr mit der didaktischen Planung.
Verbesserte Übersicht über Aktivitäten
Die Seite „Aktivitätenübersicht“ zeigt jetzt mehr relevante Daten: Termine, Anzahl Teilnahmen etc. für alle Kern-Aktivitäten wie Choice, Forum, Glossar, H5P, SCORM, Quiz.
Vorteil: Auf einen Blick können Lehrende und Administratoren Teilnahmemuster, Deadlines und Inhaltsdichte erkennen — ideal, um Schwachstellen aufzuspüren oder Inhalte gezielt nachzusteuern.
Mehr Kontrolle über KI-Tools
Da KI-Tools mehr und mehr ins LMS einziehen, gibt Moodle 5.1 detaillierte Steuerungsmechanismen: Lehrende können KI-Tools auf Kurs- oder Aktivitätsebene aktivieren oder deaktivieren. Außerdem wurde der KI-Anbieter DeepSeek integriert. Und Fehlermeldungen der KI-Tools wurden verbessert – sie liefern nun Hinweise zur Problemlösung.
Vorteil: Sie behalten Ihre pädagogische Linie (die KI macht nicht „alles“), Sie wählen den Anbieter passend zu Datenschutz und Policy und Ihre Nutzer-Erfahrung bleibt glatt, auch wenn Tools mal ausfallen.
Verbesserte Content-Erstellung (TinyMCE)
Wenn Sie den Editor TinyMCE in Moodle nutzen, merken Sie zwei große Verbesserungen: On-Premise-Support für TinyMCE Premium (das heißt: Inhalte müssen nicht an Cloud-Server geschickt werden) und eine überarbeitete Benutzeroberfläche für das Einfügen von Bildern/Medien (klarer, moderner).
Vorteil: Professionellere Inhalte, mehr Sicherheit (insbesondere in regulierten Umgebungen), weniger Frust beim Multimedia-Einbinden.
Verbesserungen bei Assignment: Feedback-Tracking & Panel-Größe
In der Aktivität „Assignment“ kann das Bewertungs-Panel nun per Ziehen in der Größe verändert werden – mehr Raum für Rubriken etc. Zudem wird das Herunterladen der Feedback-Dateien protokolliert – Lehrende sehen, ob Studenten die Datei tatsächlich geladen haben.
Vorteil: Besseres Handling beim Bewerten, mehr Transparenz bei der Feedback-Verteilung (hat der Lernende das Feedback wirklich abgerufen?). Das stärkt Nachvollziehbarkeit und studentisches Follow-up.
Erhöhte Sicherheit: reCAPTCHA auf der „Passwort vergessen“-Seite
Die Seite „Passwort vergessen“ enthält nun eine reCAPTCHA („Ich bin kein Roboter“) Überprüfung, um automatisierte Angriffe abzuwehren.
Vorteil: Grundlegende Sicherheit für Moodle-Sites wird verbessert, was insbesondere für Institutionen mit sensiblen Daten wichtig ist.
Mehr Optionen bei manueller Einschreibung
Bei der manuellen Einschreibung gibt es zwei neue Optionen: sofortige Zuordnung zu einer Gruppe und ein Start-Datum für die Einschreibung.
Vorteil: Größere Flexibilität für Administratoren: Sie können Lernende gruppenweise onboarden, Einschreibungen zeitlich planen und besser mit Cohorts oder Event-Zeitplänen harmonisieren.
Fazit
Kurz gesagt: Moodle 5.1 stellt kein bloßes „Update“ dar es zeigt einen klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Steuerung (KI & Sicherheit) sowie administrative Flexibilität. Ob Sie Lehrende/r, Kursdesigner/in oder LMS-Administrator/in sind die Verbesserungen bringen Ihnen weniger Reibung, mehr Kontrolle und ermöglichen Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: hervorragende Lernerlebnisse zu schaffen.
Learnteq – Ihr Partner auf dem Weg zur digitalen Souveränität
Sie möchten Kosten senken, Risiko minimieren und volle Kontrolle über Ihre IT gewinnen?
Sprechen Sie uns an – gemeinsam gestalten wir Ihre souveräne, zukunftsfeste Digitalplattform.





